Support
Alle Fragen & Antworten.
Kontakt
Gerne helfen wir dir bei der Auswahl des richtigen Lastenfahrrads, bei Rückfragen zu deiner Bestellung oder technischen Fragen zu deinem muli. Unser Kundenservice ist per Telefon und E-Mail erreichbar!
Telefonische Öffnungszeiten
Montags bis Freitags: 9–15 Uhr
+49 (0) 221 715 943 50
info@muli-cycles.de
Factory Store
Unser Lastenrad-Showroom in Köln ist eröffnet. In unserem Testcenter halten wir alle muli-Lastenräder zur Probefahrt bereit. Wir bitten um Terminvereinbarung.
Widdersdorfer Str. 190
– Altes Gaswerk –
50825 Köln
Öffnungszeiten
Dienstags bis Freitags: 10–17 Uhr
Samstags: 10–16 Uhr
Finde dein muli
FAQ ↓
-
Nein, das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Kleinere Reifen haben theoretisch sogar einen Vorteil bei der Beschleunigung, da sie weniger rotierende Masse besitzen und somit schneller auf Geschwindigkeit kommen.
Für die Endgeschwindigkeit gilt: Mit kleineren Reifen fährt man nicht automatisch langsamer und muss auch nicht mehr treten, sofern das Übersetzungsverhältnis entsprechend angepasst ist. Beim muli wird dies durch ein Kettenblatt mit 50 Zähnen ausgeglichen.
-
Die maximale Zuladung für den Korb beträgt 70kg. Der Gepäckträger darf mit maximal 27kg und die Sattelstütze maximal mit 100kg belastet werden. Das Fahrergewicht inkl. Kleidung und Rucksack, darf also bei maximal 100kg liegen.
Jede Zuladungsverteilung muss dabei aber immer im Rahmen des zulässigen Gesamtgewichts für das muli bewegen. Dieser Wert beträgt bei muli motor und muli muskel 200kg. Zentral ist hierbei zu bedenken, dass das Eigengewicht des mulis zum zulässigen Gesamtgewicht dazu gehört (siehe unten). Das bedeutet, es muss immer sichergestellt werden, dass das Eigengewicht des mulis, das Gewicht die/der Fahrer:in und das Gewicht der Zuladung auf Korb und Gepäckträger, zusammengenommen, die 200kg nicht übersteigen.
Eigengewicht muli:
muli Muskel: 25kg
muli Motor st / st pro: 33kg
muli Motor eu: 35kg -
Der Kindersitz wurde für den Transport zweier Kinder konstruiert und ist ab ca. einem Jahr geeignet. Das entspricht ungefähr dem Alter, ab welchem Kinder eigenständig aufrecht sitzen können - das ist die Voraussetzung für die Verwendung des Kindersitzes.
Für alle jüngeren Kinder und Babys bieten wir einen Babyschalen-Adapter zur Korbmontage an.
Bis zu welchem Alter der Sitz geeignet ist, lässt sich schwieriger eingrenzen. Hier spielen vor Allem Gewicht und Größe eine Rolle.
Der Kindersitz ist für ein Gesamtgewicht von 40kg freigegeben.
Die Sicherheitsgurte für 22kg je Gurtset.
Sitzhöhe unter dem Lenker: 63cm
Sitzhöhe unter dem Regenverdeck:
in Fahrtrichtung: 55cm
entgegen Fahrtrichtung: ~80cm
-
Das muli gibt es in einer Rahmengröße, die in Kombination mit dem höhenverstellbaren Lenker für Fahrer:innen im Bereich 1,50m–1,55m bis 1,95m–2,00m passend ist. Für eher große und relativ kleine Fahrer:innen empfehlen wir in jedem Fall eine Probefahrt. Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten.